Jubiläums Saison 1988 / 89
Jubiläumsprogramm
Samstag, 1. Juli 1989 ( Sportplatz Gand, Kien )
13:00 Uhr Reichenbach II ( 5. Liga ) –Sarina Gstaad
14:00 Uhr Trainingsdemonstration der Junioren E, C und B
14:30 Uhr Senioren Reichenbach – Senioren Spiez
15:30 Uhr Festakt
Nostalgiespiel:
Gründer FC Reichenbach – Gemeindeauswahl
16:20 Uhr Verlosung der 12 Haupttreffer der Jubiläumslotterie
16:50 Uhr Reichenbach I ( 4. Liga ) – Frutigen
18:15 Uhr Imbiss für die eingeladenen Gäste
Ab 20:30 Uhr Tanz mit dem amarillo-sextett aus Hilterfingen
Vorwort
Als vor 25 Jahren in Reichenbach der Fussballklub gegründet wurde, dachte sicher niemand auch nur im geringsten daran, dass im Jahre 1989 der Verein ein Jubiläum würde feiern können und eine Jubiläumsschrift herausgeben werde.
Nun, die 25 Jahre sind vergangen. Die Jubiläumsfeier findet am 1. Juli 1989 auf dem Fussballplatz statt und die Jubiläumsschrift halten Sie jetzt in Ihren Händen. Der Rückblick auf 25 Jahre Vereinsgeschehen war nicht leicht zu erarbeiten. Vor allem aus den Anfangszeiten standen uns wenig schriftliche unterlagen sowie Fotos zur Verfügung, so dass wir uns auf das Erinnerungsvermögen der damals beteiligten Mitglieder verlassen mussten.
Es brauchte schon eine gehörige Portion Mut, um vor einem Vierteljahrhundert in unserer doch eher ländlichen Gemeinde einen Fussballverein zu gründen. Nicht alle waren begeistert und es gab auch jene Stimmen, die meinten:
<< Die würde o gschider öpis wärcha, als är Ballä nachispringe >>.
So verfügten die Spieler des neuen Klubs über keinen geeigneten Platz, im ihrem Hobby nachgehen zu können. Nur dankt dem freundschaftlichen Entgegenkommen des FC Frutigen, der sein Terrain für Trainings und Spiele zur Verfügung stellte, konnte überhaupt erst an der Meisterschaft teilgenommen werden. Es gilt dem FC Frutigen auch an dieser Stelle nochmals für seine damalige noble Geste ein grosses << MERCI >> auszusprechen.
Über Höhen und Tiefen, Erfreulichem und weniger Erfreulichem, Wichtigem und weniger Wichtigem werden wir auf den nächsten Seiten berichten. Manch einer wird sich auf einem der zahlreiche Fotos hoffentlich wiedererkennen und alte Erinnerungen auffrischen können.
Es ist klar, das von der 1. Mannschaft jedes Vereins, da sie ja meist im Mittelpunkt steht, etwas mehr Material vorhanden ist. Dies ist auch in unserer Jubiläumsschrift nicht anders. Wir haben uns jedoch bemüht, und sei es manchmal nur durch eine Fotografie, auch über alle anderen Mannschaften etwas zu berichten. Danken möchten wir allen. Die uns bei der Herausgabe dieser Jubiläumsschrift in irgendeiner Form unterstützt haben.
Die Herausgeber:
Zurbrügg Hansjürg und Schmid Beat
Der Präsident hat das Wort
Liebe Gründer, Mitglieder, Gönner, Freunde und Gäste
Der Fussballklub Reichenbach darf 1989 sein 25 jähriges Bestehen feiern. Dies ist eine Gelegenheit für uns, Rückschau zu halten. Ein OK hat sich mit der Gestaltung des Festanlasses befasst. Die vorliegende Schrift ist ein Produkt dieser Arbeit.
Freizeit und Freizeitbeschäftigung wird in unserem Alltag je länger je wichtiger. Die kürzeren Arbeitszeiten erlauben uns allen, mehr unseren Hobbys zu frönen. Nach einem anstrengenden, an den Nerven zehrenden Arbeitstag, sehnen wir uns nach einem Ausgleich, einer Betätigung, die uns Freude bereitet. Das Fussballspiel bietet sich da, als ideale Möglichkeit an. Grade auch für unsere Junioren ist diese Sportart äusserst wertvoll. Sie bietet den Junioren die Möglichkeit, an der frischen Luft ihren Spieltrieb auszuleben. Sie stärken den Körper, erlangen eine gewisse Härte, sie lernen als Ganzes, als Mannschaft, ein Ziel zu erreichen, aufeinander zu hören und zu schauen und Rücksicht zu nehmen. Sie lernen aber auch Entscheide des Schiedsrichters anzunehmen. Sie müssen sich an Disziplin und Ordnung gewöhnen, alles sehr wichtige Fähigkeiten fürs spätre Leben.
Mit freundlichen Grüssen der Präsident A. Reichen
Die Mannschaften des FC Reichenbach im Jubiläumsjahr 1989
Alle Mannschaften und Gründer
1. Mannschaft
Stehend von links: Baumann Ernst ( Trainer ), Reichen Jürg, Rubin Reto, Schranz Beat,
Maier Stephan, Maier Markus, Rubin Sandro, Sieber Werner, Zurbrügg Marcel
Kniend von links: Müller Martin, Eymann Ueli, Zurbrügg Hermann, Küenzi Markus,
Wäfler Res, Wittwer Jürg, Hari Hansjürg, Krenger Sami
2. Mannschaft
Stehend von links: Bettschen Beat, Greber Urs, Heimann Fritz, Rubin Ivo, Müller Hanspeter
(Trainer),Meichtry Thomas (Trainer), Rubin Godi, Meyes Hans, Jüsi Fritz, Wandfluh Kurt
Kniend von links: Seoane Manuel, von Kälel Peter, von Känel Daniel, Sarbach Daniel,
Berger Jürg, Trachsel Heinz, Ogi Hermann
Junioren B
Stehend von links: Zurbrügg Hansjürg (Trainer), Wittwer Christian, Hari Marcel,
Schmid Peter, Beetschen Daniel, Wandfluh Robert, Reichen Kurt,
Fuhrer Beat, Zurbrügg Thomas
Kniend von links: Mummenthaler Beat, Zahler Martin, Greber Markus, Hari Rolf,
Mägert Thomas, Mürner Mario, Eymann Daniel
Junioren C
Stehend von links: Müller Martin (Trainer), Sarbach Ivan, Eymann Daniel, Zurbrügg
Bernhard, von Känel Marco,Bühler Jürg, Leuenberger Rolf,
Mummenthaler Beat, Berger Jürg (Trainer)
Kniend von links: Hari Marcel, Greber Stefan, Schmid Markus, Luginbühl André,
Müller Roland, Wäfler Francis, Willen Kurt, Reichen Rolf
Junioren E
Stehend von links: Maier Fritz (Trainer), Lengacher Stefan, Grossen Urs, Lengacher Adrian,
Luginbühl David, Hari Andreas
Kniend von links: Urech Stefan, Chuan Mick, Fischer Martin, Nufer Christoph
Senioren
Stehend von links: Baumann Ernst, Rubin Edi, Mägert Hermann, Heymann Hansruedi,
Schmid Beat, Inniger Albert, Mägert Walter
Kniend von links: Zurbrügg Hansjürg, Wittwer Hansruedi, Luginbühl Hans, Wäfler Res,
Ogi Paul, Wassmer Markus (Trainer)
Veteranen
Stehend von links: Rubin Gottfried, von Flüe Klaus, Maier Fritz, Müller Paul, Zubrügg Ruedi
Kniend von links: Müller Sepp, Herger Toni, Zahler Michael
Ohne sie geht es nicht…!
Ohne die Schiedsrichter, die Wochenende für Wochenende ihr nicht leichtes Amt ausführen, könnten auch keine Spiele ausgetragen werden. Bis jetzt ist es dem Fussballklub glücklicherweise gelungen, wenn auch nicht immer in genügender Anzahl, Schiedsrichter zu stellen. AHH
Die Schiedsrichter des FC Reichenbach in der Jubiläumssaison:
Hari Heinz seit 1974
Von Flüe Klaus seit 1981
Maier Fritz seit 1981
Herger Toni seit 1988
Ehemalige: Küenzi Rolf, Sachslen (nicht mehr aktiv)
Mägert Hans, Utzenstorf (heute beim FC Utzenstorf)
Die << Schwarzen Männer >>, die für den FC Reichenbach im Einsatz stehen.
Von links: Herger Toni, Maier Fritz, von Flüe Klaus, Hari Heinz
Einige Impressionen zu den Feierlichkeiten
Der OK. Präsident << Wittwer Jürg >> und der Gemeindevertreter << Kocher Kurt >> bei ihrer Festrede zum 25. Jubiläumsjahr.
Der FC Präsident << Reichen Alfred >> mit seinen zwei Ehrendamen
Die Mannschaft der Gemeindevertreter, das Schiedsrichter Trio und die Mannschaft der FC Gründer.
Weiter sind auf unserer Home Page diverse Filme zur 25. Jubiläumfeier aufgeschaltet.
Der FC Reichenbach wieder in der 3. Liga
Das Bild zeigt die Mannschaft des FC Reichenbach. Der Aufstieg ist gelungen, Diese Spieler werden sich fortan in der 3. Liga zu profilieren versuchen. Viel Glück !
Stehend von links: Reichen Alfred (Präsident), Eymann Ueli, Hari Hansjürg, Rubin Reto,
Baumann Ernst (Trainer), Maier Markus, Wittwer Jürg, Maier Stephan, Zurbrügg Ruedi (Spiko), Luginbühl Hans (Coach),
Kniend von links: Krenger Samuel, Zurbrügg Hermann, Reichen Jürg, Küenzi Markus,
Wäfler Andreas, Müller Martin, Jüsi Hans, Zurbrügg Marcel.
Es fehlen: Rubin Sandro, Sieber Werner.